Helmut Ulrich - Praxis für Psychotherapie
nach dem Heilpraktikergesetz

Lösungsorientierte Kurzzeitherapie


Nach der Theorie dieser Methode verfügt jede Person (bzw. jedes System) über alle Ressourcen, die sie zur Lösung ihrer Probleme benötigt, sie jedoch häufig nicht wahrnimmt oder nicht nutzt. Ziel ist es, für den Klienten passende Lösungen zu konstruieren.

Das Modell der Kurzzeittherapie geht davon aus, dass bereits kleine Verhaltensveränderungen zu einem Verbreitungseffekt führen, der Veränderungen im Verhalten aller übrigen im System Beteiligten nach sich ziehen kann. Eine hierfür häufig verwendete Universalintervention wie "Tun Sie etwas anderes" ist hier unspezifisch genug, dass sie dem Klienten eine Fülle neuer Verhaltensweisen ermöglicht.

Darüber hinaus legt die lösungsorientierte Kurzzeittherapie den Schwerpunkt auf die Wertschätzung der Autonomie und der Ressourcen des Klienten durch den Therapeuten, um zu einer förderlichen Interaktion zu kommen. Der Klient wird hierdurch als kompetenter Mensch mit Fähigkeiten und Stärken angesehen.

Durch den Fokus auf die Fähigkeiten und Ressourcen des Klienten wird dieser dazu angehalten, seine Aufmerksamkeit vom Problem und der Annahme einer Unabänderlichkeit wegzuwenden und sich stattdessen zu vergegenwärtigen, dass er über autonome Möglichkeiten verfügt, die zu einer Lösung führen können.

E-Mail
Anruf
Karte
Infos